Eins mit der Natur
Frauenpower pur: An der Spitze des Island-Spezialisten Katla Travel stehen Susan Stefanski und Júlía Sigursteinsdóttir. Sie sind begeisterte Botschafterinnen der Insel und haben jede Menge Tipps parat.
Frauenpower pur: An der Spitze des Island-Spezialisten Katla Travel stehen Susan Stefanski und Júlía Sigursteinsdóttir. Sie sind begeisterte Botschafterinnen der Insel und haben jede Menge Tipps parat.
Zwei Frauen lieben dasselbe, nämlich Island. Während die eine dort geboren wurde, hat die andere die Leidenschaft für diese einzigartige Insel schon als Teenager in der deutschen Provinz gepackt. Für GUTE REISE standen Susan Stefanski und Júlía Sigursteinsdóttir von Katla Travel Rede und Antwort und geben isländische Einblicke aus eigener, langer Erfahrung.
Susan Stefanski: Das begann in meiner Schulzeit, als wir das Video eines Vulkanausbruchs auf der isländischen Insel Heimaey gesehen haben. Ab diesem Moment stand für mich sofort fest, dass ich nach Island reisen MUSS! Damals war ich zudem ein Björk-Fan. Mit 17 Jahren habe ich heimlich einen Brief an die Touristinfo in Island mit der Bitte geschrieben, eine Gastfamilie für mich zu finden, die mich zwei Wochen aufnimmt. So kam es dann auch. Mit 20 habe ich mich bei Katla Travel beworben – und die Leidenschaft für Island ist nicht geringer geworden.
Susan Stefanski: Ich habe das große Glück, Hobby und Leidenschaft mit meinem Beruf zu verbinden. Es ist fast eine zweite Heimat geworden. Ich habe viele Freunde, Bekannte und Kollegen in Island – ich bin fasziniert von ihrer unbeschwerten Art und Weise, der Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Ich kann in Island so gut abschalten wie nirgendwo. Man liegt auf einer Wiese, man riecht das Gras und die Kräuter, eine Brise weht durch die Haare und man hört NICHTS – das ist ein sooo friedvolles Gefühl. Island bedeutet für mich: Frieden, Abschalten vom Alltag, Einswerden mit der Natur.
Júlía Sigursteinsdóttir: Eine Sommerreise rund um die Insel in acht Tagen ist sehr sportlich und nur für Reisende empfohlen, die gern Auto fahren und zunächst nur einen Überblick über die Landesteile und Sehenswürdigkeiten gewinnen möchten. Familien mit Kindern raten wir davon ab und empfehlen, sich besser auf ein bis zwei Standorte im Süden und Westen des Landes zu konzentrieren. In den Herbst- und Wintermonaten ist bei Kurzreisen ein fester Standort besser, zum Beispiel im Ferienhaus im Süden. Je nach Wetter- und Straßenbedingungen kann man flexibel Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten unternehmen. Zudem hat man die Chance auf Nordlichterbeobachtung.
Júlía Sigursteinsdóttir: Tauchen in der Silfra-Spalte zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben aber auch schon einem Paar zu einer Trauung auf dem Pferderücken verholfen.
Katla Travel zählt zu den erfahrensten und vielseitigsten Island-Anbietern.
Infos: